Über uns

Jérôme Lüthi

Geschäfts­führer, Mitin­haber und Küchenchef

Von seiner Heimat Ranflüh im Emmental bis nach London in die Küche von Anton Mosimann – der Jungkoch Jérôme Lüthi ist ehrgeizig, neugierig und talen­tiert. Schon früh entdeckte er, dass er gerne kocht und bescherte damit seiner Familie und Freunden kulina­rische Erleb­nisse. Beim Experi­men­tieren wird Jérôme kreativ und legt dabei immer grossen Wert auf die Details und das Plating – das Auge isst ja bekanntlich mit.

Seine Kochlehre absol­vierte Jérôme in der Stiftung Lebensart (ehemals Heimstätte Bärau), die eine eigene Käserei, Metzgerei sowie Bäckerei hatte. Bei Anton Mosimann lernte er als Chef de Partie / Entre­metier, wie Küchen ausserhalb der Schweiz funktio­nieren. Ebenso konnte er sein Reper­toire an Gerichten erweitern. Die grösste Ehre war es, zusammen mit Anton Mosimanns Team für die Queen zu kochen. Mit dem Rucksack gefüllt mit wertvollen Erfah­rungen kehrte er aus dem trüben und nassen London zurück in die Schweiz. Die Sommer­monate verbrachte er damit, in der Gelateria «Nice Cream» das Handwerk für das perfekte Eis zu lernen. Später wechselte er als Chef de Partie / Entre­metier ins Gault-Millau Restaurant Stadthaus Burgdorf. Er arbeitete auch im Mitar­bei­ter­re­staurant «Inside» für die Trans­gourmet Schweiz AG in Moosseedorf.

Doch Jérôme kann mehr als ein hervor­ragend paniertes und gebra­tenes Stück Fleisch: 17h Origine Feder­stück vom Weiderind, geschmorte Kalbs­bäckli, Paella Valen­ciana, Filet Wellington sind nur einige Beispiele dafür. Sein Wissen dazu erlernte Jérôme bei seinem Nebenjob im Restaurant «Zur Gedult» in Burgdorf, wo er mit Lukas Kiener (1* Michelin /17 Gault&Millau) auf hohem Niveau kochte.

Ab dem 1. April 2023 übernimmt Jérôme als Pächter den «Gasthof zum Rössli» und verwöhnt seine Gäste mit feinen Gerichten.

Michaela Frehner

Restau­rant­leitung

Mutter eines erwach­senen Sohnes und seit fast 20 Jahren im Emmental. Mit ihrer offenen, direkten und freund­lichen Art ist sie von der Gastro nicht wegzu­denken. Die Ostschwei­zerin ist mit viel Leiden­schaft und Power eine geborene Gastge­berin.

Angefangen im Däntsch, in diversen Restau­rants tätig wie den Bären Rüegsau, anschliessend über 4 Jahre bei den SCL Tigers und zuletzt 6 Jahre als Restau­rant­leitung im National Bern tätig.

Nun wieder zurück im Emmental, voller Taten­drang und Vorfreude die Gäste vom Gasthof zum Rössli begrüssen und bewirten zu dürfen.

Manuel Lüthi

Geschäfts­mit­in­haber und Bruder von Jérôme Lüthi

Vorab, Manuel hat vom Kochen keine Ahnung. Hier und da ein Spiegelei oder ein paar Teigwaren sind das höchste, was er zaubern kann. Darum überlässt er das Kochen denen, die es mit Leiden­schaft und Herz tun, wie seinem Bruder. Manuel ist gelernter Elektro­in­stal­lateur mit Ausbildung bis und mit Projekt­leiter. Angestellt ist er bei Lauen­stein AG in Langnau.

Als er erfahren hat, dass Jérôme den Gasthof zum Rössli übernehmen wird, wurde ihm sofort klar, es gibt nur einen Weg, und zwar die volle Unter­stützung für dieses Unter­nehmen. Denn, wenn sich sein Bruder etwas in den Kopf setzt, wird dies auch umgesetzt.

Er ist mit vollem Einsatz (natürlich nicht beim Kochen) mit dabei.